Modernisieren Sie das Management und die Sicherung Ihrer Daten
Reduzieren Sie die Komplexität mit einer einzigen Bedienoberfläche von On-Premises bis in die Cloud.
Holen Sie sich unternehmensgerechten Schutz für Ihre kritischen SaaS-, cloudnativen und Hybrid Cloud-Daten.
Reduzieren Sie die Komplexität mit einer einzigen Bedienoberfläche von On-Premises bis in die Cloud.
Ermöglichen Sie die Datenmigration zwischen Clouds und lokalen Umgebungen.
Wechseln Sie zu einer einheitlichen Plattform für das Datenmanagement mit As-a-Service-Flexibilität.
Konsolidieren und sichern Sie Daten in der Cloud mit Hybrid- und Multicloud-Datenmanagement und -sicherheit.
Verschieben Sie Daten und Workloads effizient in die Cloud mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche und branchenführender Daten-Deduplizierung.
Verabschieden Sie sich davon, Backup-Software und Zielspeicher vor Ort warten zu müssen. Sichern Sie Anwendungen stattdessen direkt in der Cloud.
Sichern Sie Apps wie Microsoft 365 dank einer zentralen Stelle für das Management von Cloud-Snapshots.
Die Cloud als langfristiger oder mehrstufiger Datenpool oder als Wiederherstellungsmöglichkeit nach katastrophalen Vorfällen
Disaster Recovery
Verlagern Sie Ihr Failover für die Disaster Recovery einfach in die Cloud. Sparen Sie Kosten mit den Pay-as-you-go-Diensten von AWS.
Langfristige Aufbewahrung
Verzichten Sie auf Bänder und implementieren Sie Richtlinien zur automatischen Archivierung älterer Daten von lokalen Systemen in der Cloud zur langfristigen Aufbewahrung.
Speicher-Tiering
Übertragen Sie mithilfe richtlinienbasierter Automatisierung kalte Daten in die Public Cloud – und nutzen Sie Cold Cloud Storage als weitere Ebene.
Die native Cloud-Integration hilft Unternehmen, die Herausforderungen zu meistern, die der Einsatz von älteren Lösungen mit sich bringt, wenn Backup und Recovery, Archivierung, Notfallwiederherstellung, Entwicklung/Test und mehr auf die Cloud ausgedehnt werden.
Mit Cloud-Datensicherung und -Wiederherstellung sind die Prozesse und Technologien gemeint, mit denen Daten abgesichert werden, die gespeichert, verarbeitet oder über Cloud-Services übertragen werden.
Immer mehr Unternehmen setzen zum Speichern und Verwalten ihrer Daten auf Cloud-Services. Daher wird es immer wichtiger, diese Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung zu schützen, falls eine Recovery erforderlich wird.