Background color
Myth 1

Mythos #1

Ein physischer Air Gap ist garantiert störungssicher

Background color

Mythos #2

Ein Air Gap erfordert physische Isolation

Background color

Mythos #3

Ein physischer Air Gap ist immer besser als ein virtueller

close
Myth 1

Mythos #1

Das ist ein Mythos, denn physisches Air Gapping ist anfällig gegenüber Menschen. Schließlich müssen Menschen die Backup-Datenspeicher mit Air Gap einrichten und die Daten dorthin übertragen. Wenn jemand in diesem Prozess nicht vertrauenswürdig ist, ist das gesamte System gefährdet. Aus diesem Grund sollte Air Gapping als zusätzlicher Schritt im Datensicherungsprozess eingesetzt werden, nicht als einzige Methode.

Außerdem besteht das Risiko, dass unbekannte Verbindungen bestehen könnten. Es wird davon ausgegangen, dass ein herkömmliches Air-Gap-Backup isoliert und nicht in der Lage ist, sich drahtlos oder physisch mit anderen Geräten zu verbinden. Manchmal ist ein Backup, von dem man annimmt, dass es über einen Air Gap verfügt, in Wirklichkeit aber doch mit dem Netzwerk verbunden. Dieser Umstand kann auf menschliches Versagen, Missverständnisse oder mangelhafte Dokumentation zurückzuführen sein. Die Wirksamkeit des Air Gaps wird damit geschwächt.

Und schließlich benötigt auch das System mit dem strengsten Air Gap einen Zugangspunkt, um Daten zu ändern oder zu löschen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass ein Krimineller darauf zugreift oder dass ein wohlmeinender, aber unvorsichtiger autorisierter Benutzer sie versehentlich preisgibt. Dieses Risiko ist immer gegeben.